Das Kochbuch der Kittin aus dem Jahr 1699
Erschienen im Herbst 2023 im Verlag Hier und Jetzt
Ausgezeichnet mit dem Swiss Gourmet Book Award GOLD (2024)
Was den Ausschlag gab, dass die 1652 geborene Zürcher
Kaufmannsfrau Anna Margaretha Gessner, eine geborene Kitt, gegen Ende des 17.
Jahrhunderts ihre Rezepte aufschrieb, wissen wir nicht. Sehr wahrscheinlich
aber beabsichtigte sie, dieses Kochbuch drucken zu lassen. Dazu kam es nicht,
wohl weil sie kurz nachdem sie es beendet hatte, starb. Die Handschrift
landete, wenig beachtet, in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek
Zürich. Fast 325 Jahre später sind nun die 470 Rezepte transkribiert, kommentiert
und teilweise nachgekocht worden. Entstanden ist ein Buch, das zu einer
Entdeckungsreise ins kulinarische Zürich des Barockzeitalters führt und einen
unmittelbaren Einblick in das Alltagsleben der wohlhabenden Zürcher Familien
gewährt.
Zur Referentin:
Helene Arnet ist Historikerin und hat ihr Studium an der Universität Zürich mit
einer Disseration über das Kloster Fahr im Mittelalter abgeschlossen. Sie hat
einige Jahre an der Kantonsschule Urdorf Geschichte unterrichtet und dann zum
Journalismus gewechselt. Von 2001 bis zu Ihrer Pensionierung Ende Juli 2024 war
sie mit einem Teilzeit-Pensum als Redaktorin beim Tages-Anzeiger tätig. Daneben
ist sie (Mit)-Autorin verschiedener Sachbücher, wie "Mit Gottvertrauen im
Gepäck" (2020), "Das Kochbubuch der Kittin" (2023) oder
"800 Jahre Familie Meiss" (2024).