Luc Meier ist der Direktor der Künstlerresidenz La Becque | Résidence d'artistes, einer seit 2018 aktiven Institution mit Sitz in La Tour-de-Peilz (Kanton Waadt). La Becque schenkt künstlerischen Projekten besondere Aufmerksamkeit, die Themen im Zusammenhang mit Natur, Umwelt und Technologie erforschen - Begriffe unserer Zeitgenossenschaft, die immer unumgänglicher und untrennbarer werden.
Von 2008 bis 2012 entwickelte Luc in Kalifornien das gemeinsame Kunst-Technologie-Programm von swissnex San Francisco und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz im Jahr 2013 koordinierte er die kuratorische Entwicklung von ArtLab an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und war bis Juni 2018 deren Programmdirektor. Seit August 2018 ist Luc Meier der erste Direktor von La Becque.
Im Rahmen ihres Hauptresidenzprogramms sowie zahlreicher Residenzprogramme, die in Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Kunsthochschulen der Westschweiz (ECAL, EDHEA) oder musealen Einrichtungen wie Plateforme 10 in Lausanne entwickelt wurden, hat La Becque in den ersten fünf Jahren ihrer Aktivitäten (2019–2024) über 250 Kunstschaffende in vollständigen Residenzen sowie insgesamt über 500 Gäste empfangen.
***
In seiner Präsentation wird Luc Meier die Zusammenarbeit erläutern, die er und sein Team mit Künstlern im Rahmen von La Becque aufbauen - einer Einrichtung, die sich der Begleitung von „work in progress“ und nicht der Produktion fertiger Kulturprodukte widmet. Er wird auch erklären, wie sich Künstlerresidenzen seiner Meinung nach von anderen Einrichtungen zur Unterstützung der „Kreativwirtschaft“ (Start-Up Centers und andere Innovationsinkubatoren) unterscheiden.